Peter Arnetts Tage als exklusiver CNN-Mann in Bagdad liegen fast elf Jahre zurück. In Kabul haben längst andere Kollegen abgeräumt. Dennoch will auch der 67-Jährige jetzt wieder nach Afghanistan
Die kolumbianische Farc-Guerilla befürchtet eine Ausweitung des „Kriegs gegen den Terrorismus“ und stellt Präsident Pastrana ein Ultimatum. Wenn er nicht einwilligt, sollen die Friedensverhandlungen beendet werden
Zentralamerika: Die gute, alte Bürgerkriegszeit kehrt zurück – zumindest rhetorisch. Für die Rechte sind die Linken wieder Terroristen, die Linke tappt in die Sympathisantenfalle
Der 11. September war das überfällige Ende der seit zwei Jahrzehnten kursierenden Überzeugung, dass „die Medien“ eine einzige andere und geschlossene Welt wären. Mit dem beliebten Baudrillardismus müsste man jetzt endlich aufhören können
In 73 Ländern der Welt wurden allein in diesem Jahr Menschen durch Minen verstümmelt oder getötet. Doch die dritte Folgekonferenz der Antipersonenminen-Konvention, die diese Woche in Managua tagt, kann auch Erfolge verbuchen
Zahl der Toten und Vermissten in New York und Washington weiterhin schwankend. Erst 99 Todesopfer namentlich identifiziert. Bis jetzt werden 4.972 Menschen vermisst. Das Schicksal von 270 Deutschen ist noch unklar