Selbst im „liberalen“ New York ist die Friedens- und Oppositionsbewegung angesichts des neuen Hurra-Patriotismus in den USA total demoralisiert/ „Mother Courage Peace Tour“ zog durch die Lande/ Riesenfrust auch bei UNO-MitarbeiterInnen ■ Aus New York Ute Scheub
Opposition klagt über Einschüchterung und Beeinflussung/ Jeder zweite Wahlberechtigte konnte oder wollte seine Stimme nicht abgeben/ Rechtsradikale ARENA-Partei reklamiert Wahlsieg für sich/ Guerilla verzichtete erstmals auf Wahlboykott ■ Aus San Salvador R. Leonhard
Nürnberger Pfarrer müssen Geldbuße wegen Beihilfe zum Verstoß gegen das Ausländergesetz zahlen/ Sie hatten sechs Monate lang einen per Haftbefehl gesuchten Flüchtling versteckt/ Wachsende Sanctuary-Bewegung nun auch in Deutschland ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Von den ehemals 32.000 salvadorianischen Flüchtlingen in Nicaragua ist fast die Hälfte wieder zurückgekehrt/ Das UN-Flüchtlingskommissariat fühlt sich wegen Geldmangels nicht zuständig/ Einschüchterungsaktionen der Behörden ■ Aus Managua Ralf Leonhard
Ein Jahr nach dem Mord an sechs Jesuitenpatres in El Salvador werden die Ermittlungen weiter blockiert/ Die Schuldigen sitzen an der Armeespitze/ USA hält Dokumente unter Verschluß und setzt Zeugen unter Druck/ Kritik an BRD-Entwicklungshilfe ■ Aus San Salvador R. Leonhard
■ Umbesetzungen in der Armeeführung / Chef der an den Jesuitenmorden vom November 1989 beteiligten „Tandona„-Gruppe wird Verteidigungsminister / Auch andere „Tandona„-Mitglieder rücken auf / „Im Rahmen der Dienstnormen“