Nach dem schweren Erdbeben rechnet El Salvadors Regierung mit mehreren tausend Toten, die noch unter dem Geröll verschüttet sind. Überlebende geben krummen Geschäften der Regierungspartei Schuld an verheerendem Erdrutsch
In den Freihandelszonen Zentralamerikas wird für große Textilfirmen produziert. Offiziell müssen Arbeiterrechte eingehalten werden. Doch Stichproben sind eine Farce
Die Kaffee produzierenden Länder wollen mit Export-Beschränkungen den Weltmarktpreis nach oben drücken und gleichzeitig noch mehr Kaffee produzieren. Profitieren wird dabei vor allem Brasilien
Eine staatliche Studie über Maquilas faßt die unmenschlichen Arbeitsbedingungen in den Billiglohnfabriken in Zahlen. Die Studie bleibt unter Verschluß ■ Aus San Salvador Toni Keppeler
Auch in Nicaragua, Honduras und El Salvador sollen Pazifik und Altantik miteinander verbunden werden – Schiffscontainer sollen per Bahn den Ozean wechseln ■ Aus Managua Toni Keppeler
■ Mehr als ein Fünftel aller ausländischen Aussteller auf der Naturwarenmesse Bio Fach werden vom Pro-Trade-Programm des Bundes gefördert. Soziale Aspekte sind dabei aber zweitrangig