Mittelamerikanische Staatschefs konferierten im nicaraguanischen Nobel-Badeort Montelimar / Demobilisierung der nicaraguanischen Contra-Truppen endgültig beschlossen / El Salvadors Präsident Cristiani optimistisch ob der künftigen Verhandlungen mit der FMLN ■ Aus Montelimar Ralf Leonhard
■ Der salvadorianische Oppositionelle Ruben Zamora über die Chancen neuer Friedensverhandlungen zwischen Regierung und FMLN „Das zentrale Problem ist die Umwandlung der FMLN in eine politische Partei und die Armeereform als simultane Prozesse“
■ Exdirektor der Militärschule El Salvadors soll den Mord an sechs Jesuiten im November befohlen haben / Erste Aussagen der Täter / Ist Oberst Benavides der einzige Hintermann der Bluttat?
Die salvadorianische Guerilla sieht den diplomatischen Erfolg ihrer Offensive unterlaufen Daniel Ortega zeigt sich deprimiert / 100.000 Dollars für „Waffen für El Salvador“ überreicht ■ Aus Managua K.D. Tangermann
Ana Guadalupe Martinez ist in der Politisch-Diplomatischen Kommission der salvadorianischen FMLN / Die Zeit sei reif für eine Konsensregierung ■ I N T E R V I E W
Den zweiten Großangriff gegen die Armee verlagerte die salvadorianische Guerilla in die Villenviertel / Luftwaffe bombardiert erstmals Nobelbezirke / Guerilla bot sechs Stunden Feuerpause zur Evakuierung der Bevölkerung an / VertreterInnen von Opposition und sozialen Organisationen werden massiv verfolgt ■ Aus Managua Ralf Leonhard
Auch in der drittgrößten Stadt El Salvadors, San Miguel, wurde der Aufruf der FMLN zum Volksaufstand nicht befolgt / Die Menschen fürchten die Armee und sympathisieren mit der Guerilla / Aufräumarbeiten beginnen ■ Aus San Miguel Ralf Leonhard
Beerdigung in San Salvador / Auch Präsident Cristiani und US-Botschafter Walker nahmen an der Trauerfeier teil / Obwohl offizielle Stellen den Rückzug der Guerilla melden, wird weitergekämpft / OAS-Delegation zur Vermittlung eingetroffen ■ Aus San Salvador Ralf Leonhard
Die Menschen aus der Hauptstadt El Salvadors fliehen massenhaft vor den Bombardements der Luftwaffe / US-Repräsentantenhaus billigt 85 Millionen Dollar Militärhilfe für Regierung / Cristiani gibt sich siegessicher / FMLN setzt weiter auf Gespräche ■ Von Ralf Leonhard