■ Fortsetzung der Verhandlungen zwischen nicaraguanischer Regierung und Contras auf nächste Woche vertagt / Gespräche brachten Annäherung / Enrique Bermudez versucht, Vertrag zu torpedieren
■ In El Salvador werden Nationalversammlung und Gemeinderäte gewählt / Schlappe für Christdemokraten gilt als sicher / Ultrarechte machte gegen Duarte mobil / Guerilla fordert politischen Dialog
■ Interview mit Ruben Zamora, Generalsekretär der Sozialchristlichen Volksbewegung (MPSC) und Vizepräsident der Demokratisch-Revolutionären Front (FDR) El Salvadors
■ Auf einer Pressekonferenz erläutert der Präsident El Salvadors seine wolkigen Vorstellungen von der Durchführung des Friedensplanes für Mittelamerika
■ Sieben Jahre nach der Ermordung der wichtigsten Führungskräfte der Linksopposition in El Salvador kehrten die beiden Spitzenpolitiker Guillermo Ungo und Ruben Zamora am Montag zurück / Parteiführer DAubuisson für Mord an Romuro verantwortlich gemacht
■ Verstümmelte Leichen warnen die Linksopposition vor einer Rückkehr aus dem Exil / FDR–Chef Guillermo Ungo erläutert in einem taz–Gespräch, weshalb die Opposition eine Regierungsbeteiligung fordert und sich die salvadorianische Revolution „demokratisiert“
■ Friedensdialog in El Salvador in Frage gestellt, Regierung kündigt Untersuchung des Mordes an / Oppositionskreise in El Salvador kündigen Protestaktionen an / Auswärtiges Amt in Bonn verurteilt Mord
■ Zwei Wochen, bevor in Mittelamerika der Waffenstillstand beginnen soll, der im Friedensabkommen von Guatemala vorgesehen ist, wächst die Skepsis über die Chancen des „Friedensprozesses“
■ 2.600 Flüchtlinge in bisher größtem Rückwanderertreck der Vereinten Nationen zurückgekehrt / Regierung Duarte zeigt sich recht unwillig / Isolierung von der Guerilla