■ Nach Ausrufung des Notstands vergangene Woche bezichtigt die panamesische Regierung die USA und die Konrad Adenauer– und Hanns–Seidel–Stiftung, einen Regierungsumsturz zu begünstigen / USA wollen die Übergabe des Panamakanals im Jahr 2000 verhindern
■ Die FMLN legte neuen Vorschlag über Friedensgespräche vor / Der Krieg in El Salvador kann nur durch massive Intervention der USA zugunsten Duartes entschieden werden
■ Empörung über US–Mittelamerikapolitik nach Ermordung des amerikanischen Aufbauhelfers durch die Contra / Offener Brief an Shultz / Vater des Opfers fordert Ende der Intervention
■ Erstmals demonstrierten in Washington mehr als hunderttausend Menschen gegen die Außenpolitik der Reagan–Administration Erfolgreiche Sammlung kirchlicher Gruppen für Nicaragua / Gewerkschafter kritisieren „Mißbrauch“ der Leitung der Arbeiterbewegung
■ Chiles Diktator Pinochet empfing den Papst am Flughafen / Johannes Paul II. vermied in seiner Begrüßungsrede jede politische oder kritische Stellungnahme / 800.000 Chilenen säumten seinen Weg / Polizei ging mit Tränengas gegen Demonstranten vor
■ Auf US–Stützpunkten ausgebildete Kommandos werden für Aktionen in Nicaragua eingesetzt / Miskitos entführten Arbeiter / Ausschüsse des US–Kongreß waren unterrichtet
■ Tausende Demonstranten gedachten in San Salvador des 7. Todestags von Erzbischof Romero / Seine Ermordung ist bis heute ungeklärt / Die Kundgebung verlief ohne Zwischenfälle
■ Der Pilot der kurz vor der Grenze zu El Salvador abgeschossenen Maschine soll US–Bürger sein / Nicaragua vermutet Versorgungsflug für die Contra / Honduras und USA sprechen von Rauschgifttransport / Gespannte Beziehungen unter den mittelamerikanischen Ländern
■ Mißlungener Versuch des Präsidenten von Costa Rica, einen Friedensplan für Mittelamerika durchzusetzen / Nicaragua war von der Teilnahme an der Konferenz ausgeschlossen