Vor einem Jahr wurde Juan Gerardi, einer der prominentesten Verfechter der Menschenrechte in Guatemala, in seiner Garage erschlagen. Seither wird erfolglos ermittelt. Zeugen erhalten Todesdrohungen ■ Aus Guatemala-Stadt Toni Keppeler
Nach dem Wirbelsturm Mitch hat El Salvador einen Aufbauplan beschlossen. Dort kommt die Bevölkerung kaum vor. Dafür sollen Gelder in Straßenbauprojekte gehen. Die haben mit Mitch nichts zu tun ■ Aus Chilanguera und San Salvador Toni Keppeler
Keine Naturkatastrophe war besser angekündigt als der Wirbelsturm „Mitch“. Doch in El Salvador war niemand darauf vorbereitet. Der Rio Lempa verschluckte Dörfer und mit ihnen die ahnungslosen Einwohner ■ Aus San Marcos Lempa Toni Keppeler
Am kommenden Dienstag entscheidet sich, wer den achten Wahlkreis von Virginia künftig im US-Kongreß vertritt. Ob der Demokrat Moran seinen Sitz behauptet, hängt auch von der Spendierfreude der Wähler ab ■ Aus Arlington Peter Tautfest
In Guatemala arbeiten Frauen in koreanischen Betrieben für einen Hungerlohn – eine Folge des Internationalen Textilhandelsabkommens ■ Von Annette Wagner
Die argentinischen Provinzen leben auf Pump. Nachdem Buenos Aires den Geldhahn zudrehte, erfand die Landesregierung in Jujuy eine neue Währung, um sich ihrer Geldsorgen zu entledigen ■ Aus San Salvador de Jujuy Astrid Prange
Friedensliebe ist keine Tugend, durch die sich Guatemalas Militär ausgezeichnet hat. Der Krieg mit der Guerilla hat 150.000 Opfer gefordert. Nun wollen die Soldaten nach Drogen fahnden und Naturparks schützen ■ Aus Guatemala-Stadt Ralf Leonhard
■ Hat die Staatengemeinschaft in Bosnien kapituliert? Endet auf dem Balkan die Chance einer europäischen Sicherheitspolitik? Muß die Zivilbevölkerung jetzt mit militärischen Mitteln geschützt werden?...
In der ehemaligen Guerillafront FMLN wandeln sich die einen zu Apologeten des Kapitalismus, während die anderen am Kommunismus festhalten / Suche nach einem Präsidentschaftskandidaten für ein linkes Bündnis ■ Aus Managua Ralf Leonhard
■ Ein Gespräch mit Nora de Garcia, der Leiterin des Instituts für Forschung, Bildung und Entwicklung der Frau (IMU), über die Situation der Frauen und der Frauenorganisationen während des Bürgerkrieges in El Salvador
■ Nach der Einverleibung der DDR sieht die RAF die BRD und Westeuropa als neue Weltmacht und in direkter Nachfolge des Nazi-Faschismus / Den ehemals realsozialistischen Ländern prophezeit...
In den letzten Wochen sind mehrere tausend salvadorianische Flüchtlinge aus Honduras in das von der FMLN kontrollierte Gebiet El Salvadors zurückgekehrt Während ihres mehrjährigen Exils haben sie die Flüchtlinge so weitgehend organisiert, daß sie nun mit dem Bau einer eigenen neuen Stadt beginnen können ■ Aus Morazan Ralf Leonhard