In Mexiko werden immer häufiger Migranten auf dem Weg in die USA entführt. Ein Geschäftsmodell des Zeta-Kartells. Es mangelt an Prävention, sagt Rodolfo Casillas.
Unser Autor war sieben Jahre alt, als die Militärs gegen die Regierung Salvador Allendes putschten. Ein Jahr später floh seine Familie. Eine Erinnerung.
Eine Elfjährige, die nach der Vergewaltigung schwanger ist, darf nicht abtreiben. Sie ist kein Einzelfall. Jetzt wird das Abtreibungsrecht zum Wahlkampfthema.
Der ehemalige Guerillakommandant Raúl Mijango hat es geschafft: Er vermittelte ein Abkommen zwischen den zwei größten und gewalttätigsten Jugendbanden El Salvadors.
Drei Jahre nach dem Sieg der FMLN ist die Euphorie verflogen: Präsident Funes und die aus der ehemaligen linken Guerilla hervorgegangene Partei zerfleischen sich.
Rund 100 FriedensaktivistInnen stehen vor der Tür und protestieren gegen einen Irankrieg, als Israels Premier vor 13.000 Gästen der Israel-Lobbygruppe AIPAC spricht.
Nach Jahrzehnten der Zurückhaltung hat eine neue Aufrüstung in Zentralamerika begonnen. Die Generäle in Guatemala, Honduras und Nicaragua planen Waffenkäufe.
Der ehemalige Präsident Alfonso Portillo soll 70 Millionen Dollar gewaschen haben, geklaut aus der Staatskasse. Nun beschloss das Verfassungsgericht seine Auslieferung an die USA.
9 ranghohe salvadorianische Militärs suchen Zuflucht im Schoß der Armee. In Spanien sollen sie wegen eines Massakers an Jesuiten vor Gericht gestellt werden.
AMERIKA Eine Grundsatzrede über das Verhältnis zwischen den USA und Lateinamerika sollte es sein. Doch Barack Obama kommt in Chile über Allgemeinplätze nicht hinaus
Vor 35 Jahren wurde der salvadorianische Dichter Roque Dalton von seinen Genossen ermordet. Einer der Täter steht im Dienst des Staates. Doch entlassen wird er nicht.
HONDURAS Eine Kommission soll die Umstände des Militärputschs vom vergangenen Jahr aufklären – und sie dann geheim halten. Honduras’ Opposition will eine eigene Wahrheitskommission einsetzen
El Salvador und die USA wollen die Auslieferung des mutmaßlichen Mädchenhändlers Torres beantragen. Zuletzt trat er nach dem Erdbeben in Haiti in Aktion
US-Außenministerin Clinton bringt Honduras Präsident Lobo zurück aufs internationale Parkett. Die USA wollen die nach dem Putsch eingefrorene Wirtschaftshilfe wieder aufnehmen.