Die kolumbianische Farc-Guerilla befürchtet eine Ausweitung des „Kriegs gegen den Terrorismus“ und stellt Präsident Pastrana ein Ultimatum. Wenn er nicht einwilligt, sollen die Friedensverhandlungen beendet werden
In El Salvador wird am Sonntag ein neuer Präsident gewählt. Die Ex-Guerilla FMLN macht mit Grabenkämpfen den Weg frei für einen Sieg der Rechten ■ Aus San Salvador Toni Keppeler
Hurrikan „Mitch“ löst in Nicaragua einen riesigen Erdrutsch aus, der mindestens 1.500 Menschen begräbt. Die Opfer sind meist illegale Siedler. Auch andere Länder Zentralamerikas sind von den Stürmen betroffen ■ Von Toni Keppeler
Die Verhaftung des ehemaligen Diktators Pinochet in London polarisiert die innenpolitischen Lager. Beide sorgen sich um den Fortbestand der Demokratie – wenn auch unter unterschiedlichen Vorzeichen ■ Aus Santiago Ariel Hauptmeier
■ El Salvadors rechte Regierungspartei Arena hat einen neuen Präsidentschaftskandidaten. Francisco Flores wirbt mit reiner Weste und einer dubiosen akademischen Vergangenheit
■ Der kubanische Comandante Manuel Piñeiro, einer der alten Mitstreiter Fidel Castros und Che Guevaras, ist gestorben. Er hatte den Geheimdienst aufgebaut und Guerillas in aller Welt unterstützt
■ Präsidentschaftswahlen in Costa Rica: Das Zwei-Parteien-System hat abgewirtschaftet, aber neue politische Kräfte sind nicht in Sicht. Das Land durchlebt eine wirtschaftliche Rezession
Jorge überfällt Leute. Von irgendwas muß man ja schließlich leben. Oder sterben. Wie Jugendgangs in El Salvador versuchen, aus der Gewalt herauszukommen ■ Aus San Salvador Anne Huffschmid