Mittelamerikakonferenz einig über die Auflösung der nicaraguanischen konterrevolutionären Truppen / Entwaffnung unter internationaler Aufsicht / Ortega: „Todesurteil für die Contra“ / USA weniger begeistert / Konflikt in El Salvador soll durch Verhandlungen gelöst werden ■ Aus Tela Ralf Leonhard
■ Die US-Regierung stimmte im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen einer Resolution zu, die militärische Hilfe für mittelamerikanische Guerillabewegungen verbietet/Bush setzt lieber auf die Wahlen in Nicaragua
■ Kohl lehnt die Wiederaufnahme der Entwicklungshilfe für Nicaragua ab / Weitere Bedingungen gestellt / Ortega zeigt sich diplomatisch zufrieden / Indianerführer Brooklyn Rivera kritisiert Sandinisten
■ 58,7 Prozent der abgegebenen Stimmen für den „Arena„-Kandidaten Alfredo Cristiani / Die linke „Convergencia Democratica“ erhielt nach vorläufigen Ergebnissen nur 2,8 Prozent / Uwe Holtz (SPD) fordert in Bonn Einfrieren aller neuen Entwicklungshilfeprojekte
CDU entfesselt Schlammschlacht um Berlin / Aktuelle Stunde im Bundestag / Schwarze Monstershow soll Stimmen bei Hessenwahl sichern / Lambsdorff wärmt Kalte-Kriegs-Parolen auf / Berlin: Diepgen spricht von Volksbegehren / SPD-AL erarbeiten Präambel ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Staatschefs der mittelamerikanischen Länder einigten sich: Contra muß Honduras verlassen / Zugeständnisse Nicaraguas / Wahlen werden vorgezogen ■ Aus San Salvador Ralf Leonhard
Anti-Aufruhr-Einheiten lösen gewaltsam Studentendemonstrationen in San Salvador und Santa Ana auf / 350 Demonstranten in San Salvador festgenommen / Ein Polizist getötet / FMLN-Angriff auf eine der wichtigsten Basen der Armee, den Stützpunkt El Paraiso ■ Von Ralf Leonhard