Ein Russlanddeutscher stirbt nach einem Angriff vor einer Disko in Brandenburg. Staatsanwaltschaft vermutet „fremdenfeindlichen“ Hintergrund. Kein Einzelfall
Die GlobalisierungskritikerInnen von Attac bedienen sich der Mittel ihrer Gegner: Sie ziehen in die Stadt des Großkapitals, schaffen feste Stellen und verlässliche Strukturen. Ein neues Programm soll das Netzwerk popularisieren und öffnen
Die Reform der Arbeitsämter wird fix durch den Bundestag geschleust. Private Jobvermittler sind irritiert: Sie wurden von der Arbeitsverwaltung nicht kontaktiert
Weil der Neonazi Günter Deckert rechtskräftig aus dem öffentlichen Dienst entlassen wurde, verbietet das bayerische Wahlgesetz seine Bewerbung als OB-Kandidat in Nürnberg. Der Ruf der Stadt scheint gerettet, und die Stadtspitze atmet auf
Kommunalwahlen in Niedersachsen – und erstmals seit 1986 kann die SPD nicht auf Gerhard Schröder als Zugpferd zählen. Sigmar Gabriel, sein Nach-Nachfolger als Ministerpräsident, steht unter Druck: Er muss aus eigener Kraft Prozente holen
Eine Million Menschen soll ohne Aufenthaltsrecht in Deutschland leben. Die Zuwanderungskommission hat sie zu wenig berücksichtigt, klagten Menschenrechtsorganisationen gestern auf einer Fahrt mit dem vollen Boot