ARMUT Die Tafeln versorgen mittlerweile rund 1,5 Millionen Menschen mit Lebensmitteln. Der Kundenkreis wächst. Beim Jahrestreffen in Wiesbaden geht es um neue Strategien
Am Mittwoch will das Kabinett den Mindestlohn beschließen. Nicht jedoch für minderjährige Arbeitnehmer. Ein DGB-Rechtsgutachten hält das für unzulässig.
Für eine Kultur des Wertschätzens und Reparierens – in Kreuzberg, Spandau und in Prenzlauer Berg wird gemeinschaftlich gegen die Wegwerfgesellschaft angebastelt
Igitt, schwarz-rote Konsenssoße: Unser Autor hat sich in die SPD eingeschlichen und versucht als Parteimitglied, die Große Koalition zu verhindern (Teil 1).
DEMENZ Weil die Gesellschaft altert, steigt auch die Zahl der Alzheimerkranken. Eine Große Koalition muss endlich darauf reagieren, fordert die Demografieforscherin Gabriele Doblhammer-Reiter
Musik und Suppe für lau sowie Infos von politischen und Kiez-Initiativen bietet das Fest „Suppe und Mucke“ am 24. August auf dem Rudolfplatz in Friedrichshain
Von Freitag bis Sonntag findet zum zweiten Mal das Festival gegen Rassismus in Berlin statt. Neben der Vernetzung steht vor allem die Reflexion im Fokus der Veranstaltung
Der als kommerziell und unpolitisch verschriene Christopher Street Day schließt die CDU von seiner Parade aus, der Transgeniale* CSD sagt sich aus politischen Gründen zur Hälfte selbst ab: Lange war der CSD in Berlin nicht mehr so politisch
Aus Eritrea und Sudan machen sich Opfer von Krieg und Not auf den gefährlichen Weg Richtung Israel. Schwester Asisa kümmert sich um die, die es schaffen.
Vor einem Jahr flog die Terrorzelle NSU auf. Fadime Simsek, Nichte des ersten Opfers, über das Leben nach dem Mord und ihr verlorenes Vertrauen in die Behörden.