MULTIKULTI Der Karneval der Kulturen bringt hunderttausende Besucher und jede Menge Geld in die Stadt. Die ProtagonistInnen des Umzugs sehen ihren Beitrag dazu jedoch kaum gewürdigt – weder finanziell noch ideell
WÜRDIGES BEGEBRÄBNIS Die meisten Kommunen begraben arme Verstorbene anonym und billig. In Göttingen und Bremen gibt es aber inzwischen Begräbnisfeiern für sie
LÄDEN Gemeinsame Entscheidungen und gleiches Gehalt für alle: Unter diesen Vorgaben gründeten sich in den 70er-Jahren linke Buchläden. Einige von ihnen gibt es heute noch
Ein Buchhändler recherchiert, ein Florist bringt Rosen, ein Kinderarzt weint. Die Verlegung von Stolpersteinen ist ein gesellschaftliches Projekt von besonderer Intensität.
DISKRIMINIERUNG Weil er 60 Jahre alt ist, darf ein Hamburger nicht mehr bei der Freiwilligen Feuerwehr arbeiten. Mit der Klage gegen die Innenbehörde betritt er juristisches Neuland
AUSSICHTEN Die Zahl der Bachelorabsolventen wächst. Die meisten wollen weiterstudieren – und ihren Master machen. Doch viele lassen sich von den hohen Zugangshürden abschrecken
RESOZIALISIERUNG Es begann mit einem Buch, das ihm seine Frau ins Gefängnis mitbrachte. Dann merkte der Sträfling Dieter Gurkasch, wie gut ihm Yoga tat. Jetzt will er, dass auch andere Inhaftierte in den Genuss kommen