Der Mädchentreff Rabia in der Wrangelstraße ist ein Hafen für viele Teenager im Kiez. Hier gibt es Hausaufgabenhilfe, Rapp-Unterricht und Gespräche über Sex. Jetzt ist Karneval-der-Kulturen-Zeit. Für viele Mädchen ist das Spektakel am Pfingstsonntag die Chance, einmal im Mittelpunkt zu stehen
Museumsbahnen in und um Bremen laden Ausflugswillige an Pfingsten und in der gesamten Saison zu Touren ein. An den Feiertagen fahren einige sogar Sonderschichten. Und das Fahrrad darf natürlich auch auf allen Strecken mitfahren
Die Initiative „Leselust“ fördert nun schon seit drei Jahren das Lesen an Bremer Schulen. Prominente und weniger prominente Bremer kommen zum Vorlesen. Denn Lesen – so die Botschaft – macht Spaß, und wer gut liest, hat bessere Zukunftschancen
Sie entstammen allen Niveaus, und sie üben immer gemeinsam: Das Kinder- und Jugendlichenorchester „Coole Streicher“ beschreitet neue musikpädagogische Wege
Damit Eltern und Kinder in der kalten Jahreszeit nicht verzweifeln, gibt es seit zehn Jahren den Winterspielplatz der Kreuzberger Stadtmission. Er wird durch Spenden finanziert. Beten muss hier niemand, die Schuhe ausziehen schon
Junge Leute, die sich für ein freiwilliges soziales Jahr entscheiden, können dies jetzt auch in Sportvereinen ableisten – statt wie bisher in Altenheimen oder Kliniken. Nicht unwichtig: Trainieren während der Arbeitszeit ist streng verboten
Gegen den Trend: Die Galerie F92 zeigt eine Ausstellung mit Bildern des Fotografen Roland Köhler. Er hat Menschen porträtiert, die in den letzten Jahren aus der Stadt in die Uckermark gezogen sind
Das Fußballmatch des SV Mühlenbeck II gegen den Birkenwerder BC in der 2. Kreisklasse Süd (Oberhavel) wurde nie angepfiffen. Laut Spielprotokoll aber gewann es Birkenwerder 6:0. Nun soll das Spiel wiederholt und gefilmt werden
Welch ein Jubiläum an diesem Wochenende: 10. Bersenbrücker Reggae Jam Festival. Einst im Bierzelt – heute im Klostergarten. Etwa 8.000 Besucher kommen wegen der friedlichen Atmosphäre. Minderjährige werden diskriminiert
taz-Serie „Gelebte Utopien“ (Teil 4): Das Friedensdorf Storkow ist im Alltag angekommen. Heute fürchten sich seine in- und ausländischen Bewohner nicht mehr vor randalierenden Nazis, sondern vor der institutionalisierten Intoleranz der Politik
Das Bremer Comic-Magazin „Panel“ ist seit fünfzehn Jahren eine bundesweite Institution für Newcomer und neue Zeichentrends. Immer wieder heimsen die beteiligte Künstler die begehrtesten Preise der Zunft ein. Stilistische Vielfalt
Eine Studie zur Freiwilligenarbeit zeigt: Ein Viertel der BerlinerInnen arbeitet ehrenamtlich in der Freizeit. Sozialsenatorin Knake-Werner will noch mehr aus dem Sessel locken und vermutet besonders im Osten Potenzial