DATENSCHUTZ Noch immer wissen viele nicht, wie sie ihre Daten verschlüsseln können. Jetzt versprechen Entwickler: Mittels neuer Software soll alles wie von selbst funktionieren
Rena Tangens vom Verein Digitalcourage kämpft mit dem Bündnis „Freiheit statt Angst“ für Datenschutz: Am Samstag werden Tausende Aktive zur Demo in Berlin erwartet
Dem Chaos Computer Club macht ein angeblicher Neonazi-Aussteiger zu schaffen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der Volksverhetzung.
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar spricht mit der taz über die Datensammelwut der Wirtschaft, ein Verbot der Handy-Gesichtserkennung und die Grenzen seines Jobs.
Negativauszeichnung für Firmen, Institutionen und Personen, die die Privatsphäre von Menschen verletzen oder Daten weitergeben. Die „Preise“ gingen unter anderem an Berlins Innensenator, das Ausländerzentralregister und die Bahn