Seit über einem halben Jahr wartet die Kölner Aids-Hilfe auf eine Finanzierungszusage des Süssmuth-Ministeriums für Safer-Sex-Gesprächskreise / Ministerium sieht keinen Handlungsbedarf / Stop-Aids-Projekt in San Francisco nach zweijähriger Laufzeit erfolgreich abgeschlossen: Rate der Neuinfektionen sank unter ein Prozent ■ Aus Berlin Andreas Salmen
■ Nach der von Springers Welt losgetretenen Pressekampagne gegen die HausbesetzerInnen in der Düsseldorfer Kiefernstraße - Tenor: „Terrorszene jetzt auch in Düsseldorf“ - gerät das Innenministerium unter Druck / Opposition fordert Schnoor auf, „wieder rechtsstaatliche Verhältnisse“ in den 19 besetzten Häusern herzustellen
■ Stellenbewerber und Medizinstudenten werden zum HIV–Test „praktisch genötigt“ / Wissenschaftsministerin Anke Brunn unter Beschuß / Liste mit Angaben über Infizierte hing im Klinikum offen aus / Strenge Isolation für alle Virusträger angeordnet / CDU–Abgeordneter Posdorf: „Frau Brunn hat Gauweiler rechts überholt“
■ Verfahren gegen Blockierer in Bayern vorerst ausgesetzt - Gericht will Entscheidung des BGH abwarten / Der Grund: Streitfrage, wann das sogenannte Fernziel zu prüfen ist, führt zur uneinheitlichen Rechtssprechung / Anzeige gegen Münchener Richter wegen Rechtsbeugung / Freisprüche mit „eingebautem Bumerang“
Erste Prozeßrunde gegen mutmaßliche und tatsächliche VertreiberInnen der radikal 132 ist beendet / Die meisten der §129a-Verfahren wurden eingestellt, dennoch hat der Staatsschutz sein Ziel erreicht: Die radikal ist aus dem Buchhandel verbannt und in den Untergrund abgedrängt worden ■ Aus Bonn Oliver Tolmein
■ Anstelle des „kompletten linken“ Sonntagsblattes startet die RevierRundschau am 6.September mit einer Sportzeitung für das Ruhrgebiet / Profil und Konzeption der späteren „Alternative zu Bild und WAZ noch unklar / Marktanalyse prognostiziert eine mögliche Auflagenobergrenze von 300.000 Exemplaren
■ Ärzte verweigern Mitarbeit bei der Entwicklung einer Pille gegen Strahlenkrankheit / Firma reagierte prompt mit Kündigung / Ein Medikament, das den Atomkrieg „handhabbarer“ macht / Arbeitsgericht wies Kündigungsschutzklage ab - „die subjektiven Moralvorstellungen des einzelnen sind nicht maßgebend“
■ Magenkrebs ist in Herne 50mal häufiger Todesursache als im Bundesgebiet / Bochumer Sozialmediziner sammeln und analysieren Sterbedaten / Essener Gesundheitsladen kritisiert die Statistikerfragestellung