Es gebe kein Recht auf SUVs, sagt Luisa Neubauer, Mitorganisatorin von Fridays for Future in Berlin. Am Freitag protestieren SchülerInnen in über 100 Ländern.
Deutschland verschleppt seit Jahren die Anmeldung von 787 Naturschutzgebieten. Hauptverantwortlich sind die Bundesländer. Jetzt treibt die EU ein Vertragsverletzungsverfahren voran
EU verbietet Wegwerfartikel wie Einweggeschirr, Fastfood-Kartons und Wattestäbchen. Hersteller müssen stärker an den Kosten der Abfallentsorgung beteiligt werden
Ein Berliner Start-up baut Salat und Kräuter direkt im Supermarkt an. Es wirbt damit, dass die Lebensmittel mit wenig Dünger und ohne Transportwege angebaut werden können. Ist diese Art, Lebensmittel zu produzieren, wirklich ökologisch sinnvoll?
Die EU sollte die US-Exportbeschränkungen akzeptieren, sagt Sabine Stephan von der Hans-Böckler-Stiftung. Lange werde Trump seine Politik ohnehin nicht durchhalten.