Studie im Ruhrgebiet weist erstmals wissenschaftlich nach, dass Anwohner von Industrieanlagen höher mit Schadstoffen belastet sind als der Durchschnitt. Blei, Cadmium, Benzol und PAKs bei Kindern und Müttern gefunden. BIs fühlen sich bestätigt
Es gibt keine wirksame Kontrolle gegen ungerechtfertigte Preissteigerungen, und es ist keine in Sicht. Das konstatiert selbst die Monopolkommission der Bundesregierung. So zahlen Deutsche für ihren Strom doppelt so viel wie die europäischen Nachbarn
Berlin verkaufte U-Bahnen an US-Investor und mietete sie zurück – Änderung der Rechtslage in den USA könnten den finanziellen Vorteil nun zunichte machen. Gesetzesvorschlag des US-Senats. Viele deutsche Kommunen betroffen
Rätselhafte Parolen, machtvolle Ansprachen und viel Regen: Rund 60.000 Studenten demonstrieren in Berlin, Leipzig und Frankfurt gegen Kürzungen an den Hochschulen. Im Januar soll der Protest weitergehen. Stoiber hält an Einsparungen fest
Verspätungen haben in letzter Zeit zugenommen. Verkehrsbund Rhein-Ruhr: An einigen Tagen kommt fast jeder zweite Zug nicht rechtzeitig. Bahnchef Mehdorn: Der Herbst ist schuld. Nasses Laub auf Schienen und Rädern erschwere das Bremsen
Jeder vierte deutsche Lkw-Fahrer verstößt gegen das Gesetz – um schneller als die Konkurrenz zu sein. Denn: Den höheren Gewinnen stehen nur geringe Bußgelder entgegen. Bei Unfällen mit Lastern sterben derzeit 1.700 Menschen pro Jahr