Neue Medien brauchen neue Fachleute. Einige Universitäten reagieren und bieten maßgeschneiderte Studiengänge an. 136 gibt es bundesweit. Das Angebot an den Berliner Hochschulen durchstöbert hat ■ Tobias Jaecker
■ Bei den Konsensgesprächen geht es nur um die Zukunft der 19 deutschen Atommeiler. Die Urananreicherungsanlage in Gronau steht nicht zur Disposition – sie wird ausgebaut
Weltkongreß für Psychiatrie beginnt am 6. August in Hamburg. Erstmals nach dem Mißbrauch der Psychiatrie durch die Nazis findet er wieder in Deutschland statt ■ Von Brita Janssen
■ Ballungsraum-TV, bisher zersplittert und wenig lukrativ, soll endlich Profit abwerfen. Um die gemeinsame Vermarktung konkurrieren Werbetöchter von Sat.1 und die ARD
Ist Aldi eine strenge Liste? Antje Dorn zeigt Gedankenwolken, Männchen auf grasgrüner Fläche und komische Tafelbilder in Wiens Laden & Verlag ■ Von Brigitte Werneburg
Berlin Thunder gewann am Sonntag mit 27:20 gegen die Barcelona Dragons, den Tabellenführer der National Football League Europe. Trotzdem scheint vor allem Alltag eingekehrt zu sein in Football-City Berlin. Nicht einmal 9.000 Zuschauer wollten das Spiel sehen ■ Von Thomas Winkler
Heute beginnt in Hamburg die Erörterung des ersten Teilstücks für den Magnetgleiter. Wirtschaftlich und juristisch ist sein Bau zweifelhafter denn je ■ Von Gernot Knödler
In der hochentwickelten Dienstleistungsgesellschaft kommt jeder ins Haus. Neuerdings auch der Zweiradmechaniker, der allerdings „Bike-Doctor“ heißt ■ Von Anette Schlichte
■ Gibt es eine neue Moral beim Geldanleger? Das Sparbuch wandert zwar allmählich ins Antiquariat - aber nicht das des Kleinanlegers. AS-Fonds verdient Aufmerksamkeit