Bislang galt Kunst aus nichtwestlichen Ländern als exotisch. Doch mit der Globalisierung hat sich eine neue Ikonographie gebildet: Die auf vier Städte verteilte Ausstellung „Continental Shift“ in der Euregio löst die Forderungen einer postkolonialen Kritik ein, alle Kulturen auch gleichwertig zu behandeln
Das Festival als Baustelle: Aix-en-Provence befindet sich im Umbruch, die Altstadt wird restauriert. Unfertiges auch beim „Festival international d’art lyrique“: Simon Rattle wagte sich im Freilufttheater an die „Sache Makropoulos“ – wurde aber offensichtlich nicht rechtzeitig mit den Proben fertig
Cristina Martinez bringt Muttersein, Musik und Management ihrer Band Boss Hog unter einen Hut. Allerdings fragt niemand ihren Partner Jon Spencer: Wie rockt es sich denn nach der Babypause?
Von der allmählichen Verfertigung flacher Visionen (auch an deutschen Hochschulen): Wem könnte eine neue Vereinheitlichung gesellschaftlicher Rollen nützen? Anmerkungen zur Leitbilddiskussion ■ Von Peter Fuchs
Die „Ladies German Open“ der Golfspielerinnen finden trotz erstaunlich hochkarätiger Besetzung größere Beachtung vorwiegend bei der britischen Presse ■ Aus Hamburg Christoph Ruf
■ Unterwegs im Gitterwerk der Neuzeit: In Düsseldorf fügen sich jetzt die städtischen Ensembles von Berenice Abbott nahtlos an Beat Streulis bewegte Frauen und Männer