■ Schweden kritisiert auf der Außenministerkonferenz der EU die französischen Atombombentests. Anschlag auf TGV-Zug in der Schweiz. Boykottaufrufe werden in Deutschland wenig befolgt
Rep-Hetze: Beim Parteitag macht Schönhuber den Zentralratsvorsitzenden Ignatz Bubis für den Antisemitismus verantwortlich / Polizei behindert Gegendemonstranten ■ Aus Erding Holger Gertz
■ Die »Zweite Weltkonferenz für Strahlenopfer« Ende September droht zu einem Debakel zu werden/ Schlechte Planung und Mißmanagement stellen Senatsförderung in Frage/ Erwartete Teilnehmerzahl hat sich bereits auf ein Viertel reduziert
Mit dem neuen Atomteststopp-Beschluß des US-Senats sind die Chancen gewachsen, bis 1996 ein weltweites Ende aller Atomtests durchzusetzen. Doch das Militär in den USA und Rußland stellt sich noch quer ■ VON JERRY SOMMER
Auf dem zweiten Alternativen Juristentag debattierten vierhundert Rechtsgelehrte über „Unrecht, Versagen und Schuld in der DDR“/ Die Pole der Veranstaltung: die Berliner Justizsenatorin Limbach und der Wittenberger Pfarrer Schorlemmer ■ Aus Hannover Jürgen Voges
■ Berufung auf UNO-Expertenuntersuchungen im Irak/ Bush droht mit neuer Militäraktion/ Bagdad ersucht UNO dringend um Lockerung des Embargos/ Typhus und Cholera breiten sich aus
■ Wissenschaftler diskutieren auf dem Breitscheidplatz die Ökokatastrophe am Golf/ Juri Shcherbak, ukrainischer Schriftsteller, Arzt und Abgeordneter, erinnerte an Tschernobyl
An den ökologischen Konsequenzen eines Golfkriegs könnten mehr Menschen zugrunde gehen, als am Krieg selbst/ Wenn Saddam die kuwaitischen Ölquellen sprengt, droht ein gewaltiges „Ozonloch“ am Äquator/ Mißernten für Milliarden? ■ Von Gerd Rosenkranz