Die sowjetische Aussenpolitik hat in den letzten Jahren die Welt verändert / Globales Denken und Verlust der Weltmachtstellung wird durch die Reformer in Kauf genommen ■ Von Erich Rathfelder
Im Januar wäre der Arzt und radikale Pazifist Felix Boenheim 100 Jahre alt geworden / Erschüttert vom Ersten Weltkrieg und dessen Folgen gründete er 1932 die „Internationale Gesellschaft der Ärzte gegen den Krieg“ und mußte emigrieren / Nach dem Exil lebte er in der DDR, wo er sehr schnell auch für die SED unbequem wurde ■ Von Thomas M. Ruprecht
Siebter Bügerinitiativen-Verkehrskongreß in Hannover / Diskussionen über verkehrspolitische Themen zwischen Autokritikern, Verkehrsinitiativen, Gerwerkschaftern und zwei Vertretern der Volkswagen AG / Neues aus der „Geschichte des deutschen Autowahns“ ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Nach neunjähriger Anlaufzeit liegt jetzt der Entwurf eines Zivilschutzgesetzes vor / „Katastrophenschutzergänzungsgesetz“ geht in die parlamentarische Beratung / Krankenhäuser und Apotheken müssen sich auf den Verteidigungsfall vorbereiten ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ 1941 berichtete Curzio Malaparte für den 'Corriere della Sera‘ vom Rußlandfeldzug. Heiner Müller hat für die Neuausgabe das folgende Vorwort geschrieben. Wir danken dem Verlag Kiepenheuer & Witsch für die freundlich erteilte Abdruckgenehmigung
■ Die Opposition in der CSSR ist in viele Gruppen zersplittert - von Monarchisten bis zu Katholiken, Liberalen und Trotzkisten / Was sie eint, ist die staatliche Repression /Die Partei führt stur ihren Kampf gegen die 'feindlichen, antisozialistischen Elemente‘
Fröhliche Weihnachten - oder: Wie Nazis Tucholsky verfolgen dürfen / 1932 standen Tucholsky und Ossietzky wegen des Satzes „Soldaten sind Mörder“ vor Gericht und wurden freigesprochen / 57 Jahre später soll Gerhard Zwerenz wegen dieses Satzes, den er als Buchtitel wählte, erneut der Prozeß gemacht werden ■ Von Gerhard Zwerenz
Das Oberlandesgericht Frankfurt hob den Freispruch aus dem umstrittenen „Soldaten-Urteil“ gegen einen Arzt auf / Untere Instanz muß erneut Sachverhalt prüfen / Einmischung hoher Politiker war vorausgegangen ■ Von Vera Gaserow
■ Der Luftwaffenstützpunkt Goose Bay im kanadischen Nordosten soll zu einem riesigen Flugausbildungszentrum ausgebaut werden / Bundesdeutsche Luftwaffe schon jetzt Hauptbenutzer / Opfer des Lärmexports sind die Ureinwohner Labradors / Die kanadische Regierung versucht, türkische Konkurrenten auszustechen