POLEN GEGEN RUSSLAND Für die polnischen Ko-Gastgeber ist es das Spiel der Spiele. Das hat sportliche Gründe, vor allem aber auch politische und historische
KERNSCHMELZE Das Desaster im Atomkraftwerk von Fukushima zeigt, dass die Risiken der Atomtechnik unbeherrschbar sind. Japaner versuchen verzweifelt, ein massives unkontrolliertes Austreten radioaktiver Partikel zu verhindern
Die Prognosen sehen düster aus. Um vier Prozent wird die Wirtschaft schrumpfen, warnt der Chefökonom der Deutschen Bank. Es könnte noch schlimmer werden.
Münsters Politiker machen sich für das „Westpreußische Landesmuseum“ stark. Doch die Konzeption des Hauses scheint fragwürdig: Das „dritte Reich“ wird kaum erwähnt, die Trägerstiftung trägt den Namen eines hochrangigen SS-Mannes
Gigantische Verluste für Großbritanniens regierende Labour-Partei bei englischen Kommunalwahlen. Nur Platz 3 hinter den Konservativen und den Liberaldemokraten. Blair nennt Irakkrieg als Ursache. Spekulationen um politische Zukunft des Premiers
Kein böses Wort über den verstorbenen Expräsidenten. Schröder würdigt ihn als treuen Freund und Kohl spricht vom Glücksfall der Geschichte. Dabei spaltete keiner die Welt so sehr wie Reagan