Die dortige Anti-AKW-Bewegung agiert außerparlamentarisch und sucht BündnispartnerInnen. Den Druck von den Staatssicherheitsorganen halten sie bisher gut aus. Ecodefense tourt durch Ostdeutschland
Die ostdeutschen Bündnisgrünen am Rande der Verzweiflung: Eine Koppelung von Koalitions- und Kriegsfrage, wie jetzt im Leitantrag vorgesehen, führe zu „Apathie“
CDU-Chefin warnt vorlaute Parteifreunde: Wer zu früh über die Kanzlerkandidatenfrage spricht, darf im Falle eines Wahlsieges nicht mitregieren. Debatte geht trotzdem weiter
In den USA treffen beim „Schattenparteitag“ neben der republikanischen Kandidatenkrönung viele Basisgruppen zusammen, die vor Jahren nicht miteinander geredet hätten. Sie prangern die Armut als „Schandfleck des Kapitalismus“ an
Von den Hinterlassenschaften der DDR bis zu erfolgreichen Klagen gegen die neue Verwaltung: Umweltforschungsinstitut UfU wird zehn Jahre. Ein Problem sind die knappen Finanzen
Die Kumpel der deutsch-sowjetischen Wismut schürften Erz für Atombomben und AKW. Die Sanierung des Bergwerks kostet etwa 13 Milliarden Mark ■ Aus Dresden Nick Reimer