Sachsen startet Bundesratsinitiative: Die neuen Länder sollen zur Sonderwirtschaftszone werden – als Flexibilisierungsmodell für ganz Deutschland. Geplant ist vor allem der weitgehende Abbau von Tarifautonomie und Arbeitnehmerrechten
Verhandlungen über die Angleichung der Arbeitszeit für Ostdeutschlands Metaller beginnen. Tarifflucht hoch, aber weniger schlimm als von Metallarbeitgebern behauptet. Effektivlöhne bleiben weit hinter dem Westen zurück, Produktivität nicht
Vermittlungsausschuss einigt sich auf Wettbewerb im Ortsnetz, hängt die Hürden jedoch sehr hoch. Billig anrufen kann man den Nachbarn aber schon jetzt über 01 90-Vorwahlen
Statt zu gestalten müssen die neuen CDU-Ministerpräsidenten Milbradt und Böhmer riesige Haushaltslöcher stopfen. In Sachsen-Anhalt wird um die Kindergartenbetreuung gebangt. Sachsen kürzt vor allem im Bildungs- und Kulturetat
Die Bundesregierung legte in Berlin ihren Waldzustandsbericht 2001 vor. Danach sind nur 36 Prozent der deutschen Bäume gesund. Bereits im Vorfeld gab es Kritik an der Arbeitsweise der Forstexperten