Mit einem automatischen Zugbremssystem hätte das Unglück von Hordorf verhindert werden können. Auf vielen Strecken fehlt es aber – und zwar nicht nur zwischen Elbe und Ostsee.
Das sächsische Innenministerium will von allen geförderten Vereinen und Initiativen eine Antiextremismuserklärung verlangen. Selbst von Fußballvereinen und Feuerwehren.
Neue Castortransporte dürften am 15. und 16. Dezember rollen. Ziele sind das Atommüllzwischenlager Nord bei Greifswald und die russische Aufbereitungsanlage Majak.
Mit massenhaftem Ungehorsam wollen linke Gruppen den Castor-Protest zuspitzen. Beim Castor-Transport sollen die Gleisbetten kollektiv entsteint werden.
Nur Berufsoptimisten können glauben, dass der Osten bald zum Westen aufschließt. Selbst der Erholungsprozess verläuft dort langsamer, zeigt eine neue Untersuchung.
Mit ihren jüngsten Streichplänen hängt die Deutsche Bahn AG vor allem Sachsen und Thüringen noch weiter ab. Das regt nicht nur die Grünen, sondern auch CDU und FDP auf.
Nach Dietmar Bartsch verabschiedet sich mit Bodo Ramelow das nächste prominente Gesicht des pragmatischen Flügels der Linken. NachfolgerInnen sind nicht in Sicht.
Städte und Kreise erweitern ihr Bus-&-Bahn-Angebot - mit öffentlichen Rädern, die sich leihen lassen. Der Bund gibt für diese Verleihsysteme 12,7 Millionen Euro.
Die Pro-Kopf-Wirtschaftsleistung steigt in den neuen Bundesländern schneller als in den alten. Auch von der Krise ist Ostdeutschland weniger betroffen.
NATURSCHUTZ Fünf Jahre gehörte das Dresdner Elbtal zum Weltkulturerbe. Nun haben die Denkmalschützer es wegen der Waldschlösschenbrücke von der Liste genommen