Schwarz. Schwarz-Rot. Rot-Rot. Bei der Landtagswahl im Freistaat ist alles drin. Und es kann knapp werden. CDU-Ministerpräsident Vogel buhlt inzwischen sogar um die Stimmen von FDP-Anhängern ■ Aus Dresden Nick Reimer
Zehn Tage vor der Landtagswahl steht es schlecht um die Grünen in Brandenburg. Bei einem Besuch vor Ort bietet Außenminister Fischer den Wählern Sparpaket, Kosovo-Krieg und Nieselregen ■ Aus Potsdam Robin Alexander
In Sachsen und Thüringen wird gewählt. Karl-Heinz Kunckel hat schlechte Karten, Kurt Biedenkopf zu stürzen. Richard Dewes, Thüringen, wird es wohl eher reißen – trotz eklatanter Fehler als Innenminister ■ Von Nick Reimer
Der Bürgermeister und die Polizei sehen nichts Besonderes an dem rechten Überfall auf eine schwul-lesbische Party. Das sei völlig normal, meint auch eine Sprecherin des sächsischen Innenministeriums ■ Von Margret Steffen
Mit knapp zwölf Prozent verbuchte die NPD im sächsischen Königstein bundesweit ihr bestes Kommunalwahlergebnis. Ihr Star ist der örtliche Fahrlehrer, der Tischtennis spielt und den Stasi-Bürgermeister bewundert ■ Aus Dresden Nick Reimer
■ Jubiläum für das „Magdeburger Modell“. Seit Juli 1994 läßt sich Ministerpräsident Höppner (SPD) von der PDS tolerieren. Die SED-Nachfolger sind so gut wie gezähmt
■ In Sachsens Schulen sollen die nach der Wende abgeschafften „Kopfnoten“ wieder eingeführt werden. Auch weitere unionsregierte Länder liebäugeln mit der Zensur aufs Schülerverhalten
Morgen will Angela Marquardt in Wurzen gegen rechts demonstrieren. Die örtliche PDS ist dagegen – die Rechten marschieren schließlich in Magdeburg auf ■ Aus Dresden Nick Reimer
Ab heute ist Weimar Europäische Kulturstadt 1999. Im Vorfeld wurden 1,2 Milliarden Mark in den Um- und Neubau von Straßen und Kulturstätten gesteckt ■ Von Nick Reimer
Das Gedenkjahr beginnt: Warum verlief die Revolution in der DDR friedlich? Weil Anfang Oktober 1989 in Dresden nicht geschossen wurde. Beteiligte wie Modrow, Berghofer und die „Gruppe der 20“ erinnern sich ■ Aus Dresden Nick Reimer