Sachsens FDP düpiert die Bundespartei mit seltsamen Thesen über den Klimawandel. Jetzt sammeln sich die Skeptiker in Dresden zur „alternativen Klimakonferenz“.
Mit der Genossenschaft „Fairwohnen“ bewirbt sich die Linkspartei um die letzten Treuhand-Wohnungen im Osten. Nun muss sie für den Kauf 570 Millionen Euro auftreiben.
Die Lenin-Statue im sächsischen Riesa ist eine der letzten ihrer Art. Nun soll sie verschwinden. Die CDU-Oberbürgermeisterin hat sie bereits für einen Euro angeboten.
Nur 20 Hochschulen teilen sich 60 Prozent der eingeworbenen Drittmittel. Dieser Konzentrationsprozess geht weiter. Aufsteiger im Förderwettbewerb sind die Ausnahme.
Die Kürzung des Jugendbudgets verärgert die Projekte, denn ihre Arbeit sei Nazi-Prävention. In den letzten zwei Jahren fielen mehr als 100 Stellen weg.
Ex-Richter Robert Suermann klagte in Karlsruhe gegen die Antiterrordatei, das Vorbild der Rechtsextremismusdatei, die bald beschlossen wird. Er lehnt beide ab.
BILLY-REGALE Ikea, Quelle und viele weitere Unternehmen sollen von Zwangsarbeit in der DDR profitiert haben. Doch ändern wird der momentane Aufschrei nichts: Zu lange wurde das Thema ignoriert
Ein vietnamesischer Unternehmer soll seine Landsleute nach Deutschland eingeschleust und ausgebeutet haben. Pikant: In Vietnam gilt er als großes Vorbild.
Die Deutschen alarmierten 1998 Bulgariens Polizei: Sie müsse die Neonazis Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe festnehmen. In Sofia tauchten zwei andere Rechtsextreme auf.
Die Synode der Evangelischen Kirche Sachsens hat entschieden: PartnerInnen von homosexuellen PfarrerInnen dürfen im Ausnahmefall unter dem Kirchendach leben.
Der Gedenkstättenstreit in Sachsen ist beigelegt. Die Mehrheit des Dresdner Landtags einigt sich auf ein Stiftungsgesetz, das den NS-Opferverbänden entgegenkommt.
Zwei ehemalige Zwangsprostituierte werden in Dresden angeklagt. Der Prozess gilt als Schlüsselverfahren bei der Aufklärung zum sogenannten Sachsensumpf.
Seit Monaten hält das Innenministerium eine Studie zurück, die das Ende der Förderung für Ostdeutschland empfiehlt. Der Grund: Das Westniveau bleibt unerreichbar.