Zwischen Zittau, Liberec und Jelenia Gora sollen sich Grenzen öffnen/ Die Grenzregionen Oberlausitz, Niederschlesien und Nordböhmen gründeten das Projekt „Euro-Region Neiße“ — ein Musterbau für das Europäische Haus/ Vorurteile und Schwellenängste müssen noch überwunden werden ■ Von der Neiße Detlef Krell
Breitenheerda in Thüringen zählt 300 EinwohnerInnen/ Demnächst sollen hier 500 AsylbewerberInnen in Wohnblocks der früheren Nationalen Volksarmee untergebracht werden/ Die Gemeinde fühlt sich von der Regierung übergangen ■ Von Henning Pawel
Unterlagen des DDR-Außenministeriums offenbaren, wie westdeutsche Journalisten von ihren DDR-Betreuern nicht nur überwacht, sondern auch überschätzt wurden/ Lob an die 'Zeit‘: „Umfassende Korrektur des DDR-Bildes“ ■ Von Wolfgang Gast
„Sanfte“ Staustufen zwischen Magdeburg und Usti sollen die Elbe für Binnenschiffahrt herrichten/ UmweltschützerInnen sagen ökologischen Kollaps voraus/ Fragwürdige Prognosen versprechen wirtschaftlichen Aufschwung auf dem Wasserweg ■ Aus Dresden Detlef Krell
„Neue Messe“ auf dem Reißbrett fertig/ Bis zum Jahr 1995 soll vor den Toren der Stadt ein riesiges „neues Stadtviertel“ aus Messe-, Dienstleistungs- und Einkaufskomplexen entstehen/ 300 Millionen Mark vom Bund ■ Aus Leipzig Nana Brink
Um die Jahrtausendwende kehrt der Tagebau Nochten an seinen Ursprung zurück/ Die Menschen in Mühlrose wissen nicht, ob ihr Dorf der Kohle zum Opfer fällt/ Energiekonzept mit kräftigem Alternativ-Mix gibt der Verstromung den Vorrang ■ Aus der Lausitz Detlef Krell
Nach dem Berghofer-Prozeß in Dresden liefert der zweite Wahlfälschungs-Prozeß in Halle weitere Beweise: Das Wahlergebnis stand einen Tag vor der Kommunalwahl am 7. Mai 1989 bereits fest/ Erinnerungslücken bei den SED-Chefs ■ Aus Halle Nana Brink
■ Der Bürgerrechtler und einstige „Wahlbeobachter“ Matthias Waschitschka über eigene Erwartung und formaljuristische Realität im Wahlfälschungsprozeß in Halle
WerkzeugmacherInnen des Fritz-Heckert-Werkes drohen mit „Flächenbrand“ gegen die Kahlschlagpolitik der Treuhand/ Die sächsische Landesregierung macht nur vage Versprechungen für die Zukunft der Maschinenbau-Industrie ■ Aus Chemnitz Detlef Krell
Je lauter die Kritik am Autobahnprojekt Dresden-Prag wird, desto geheimnisvoller schreitet die Planung voran/ „Wenn sie mehr Verkehr wollen, müssen sie diese Autobahn bauen“/ Umweltgruppen fordern Verzicht auf alle „Korridore“ und ein ökologisches Verkehrskonzept für Sachsen/Böhmen ■ Aus Dresden Detlef Krell
Im Winter 1991 überfielen Skins die damals schwangere Hoang Thi Vinh/ Gesundheitliche Schäden für das Neugeborene nicht absehbar/ Familie bangt um Aufenthaltsgenehmigung ■ Aus Dresden Detlef Krell