Aus Trotz und „um etwas zu verändern“ kommen die Leute um 50 ins „Komitee für Gerechtigkeit“/ Mietenpolitik steht ganz oben auf der Themenliste der Aktivisten ■ Aus Dresden Detlef Krell
Überwiegend Ältere gründeten in Dresden das örtliche „Komitee für Gerechtigkeit“/ Sie wollen nicht länger die „Faulen, Dummen, Blöden“ sein/ Die Stimmung geht gegen eine neue Partei: „Die Parteien von rechts und links sind am Ende“ ■ Aus Dresden B. Markmeyer
Jahrhundertealte sächsische Handwerksstände wurden im Einigungsvertrag schlicht vergessen/ Die Handwerkskammer ordnet den traditionsreichen Handwerksstand der Stühlebauer den Tischlern zu, Pfefferkuchenbäcker dem Konditoren- oder Bäckerhandwerk ■ Aus Rabenau Detlef Krell
Im Polizeirevier der sächsischen Kleinstadt Weißwasser: Der Frust mit der Anpassung an westliche Polizeistrukturen geht bis ins Ausfüllen von Formularen/ Die Verbrechensentwicklung überfordert die Beamten, der Rechtsstaat ist ihnen zu lax ■ Aus Weißwasser Bascha Mika
Strahlendes Wismut-Erbe lagert auch am Stadtrand von Dresden/ Die Deponien gehören heute der Kommune/ Das Trinkwasser sei nicht gefährdet, sagt das Dresdner Umweltamt/ Bündnis 90/Grüne initiierten ein Wismut-Hearing ■ Aus Dresden Detlef Krell
Gestern lief in Ostdeutschland die Kurzarbeiterregelung aus/ Zehntausende neuer Arbeitsloser/ Treuhand und Sachsen wollen gemeinsam sanieren/ Rettungsring kurz vor dem Zusammenbruch? ■ Aus Dresden Detlef Krell
Vor der Berliner Treuhandanstalt demonstrierten gestern 150 Betriebsräte aus Ostdeutschland/ Die Aktion wurde von einer basisorientierten Betriebsratsinitiative organisiert, die mit der IG Metall im Clinch liegt ■ Aus Berlin CC Malzahn
Eine 3,20 Meter hohe Schallmauer soll die EinwohnerInnen der sächsischen Gemeinde Borsdorf vor dem Lärm schützen, den die geplante ICE-Verbindung zwischen Leipzig und Dresden befürchten läßt/ Die BürgerInnen sind bereit zum Widerstand ■ Aus Borsdorf Lutz Stordel
Treffen der Gleichstellungsbeauftragten des Landes Sachsen: Auf der Suche nach einem Profil/ Zu wenig Kompetenzen/ „Es scheint, als rückten die speziellen Probleme von Frauen in den neuen Bundesländern zunehmend an den Rand“ ■ Aus Dresden Nana Brink