HOLOCAUST-OPER Peter Ruzicka dirigiert in Bremen seine Oper über den Dichter Paul Celan, der den Nazis entkam, dann aber doch an ihnen zugrunde ging. Am Sonntag ist Premiere. Ein Gespräch über prägende Begegnungen und Texte, die wie Schneeflocken zerschmelzen
Der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt ist bis heute Bildungsbaustelle. Millionen Schülern werden Praktika als Allheilmittel verkauft. Reformschule Winterhude setzt auf außerschulische „Herausforderungen“ wie Wandern durch die Alpen
Von Mai bis Oktober gehört das Riesengebirge den Wanderern. Während es auf tschechischer Seite Mitteleuropas höchsten Berg nördlich der Alpen zu erklimmen gilt, kann man im polnischen Teil des Gebirges das „größte Dorf Preußens“ besuchen
Vor der eigenen Haustür liefert sich Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit einer 27-jährigen Sozialistin. Nebenbei steht im Wahlkreis 77 (Pankow, Prenzlauer Berg, Weißensee) noch die Zukunft der PDS auf dem Spiel. Und am Ende entscheiden die grünen Wähler
■ Die City – alte und neue Mitte von Stadt und Region: Wer die City als Zentrum der Stadt erhalten will, muß sie verändern Von Robert Bücking, Ortsamtsleiter Mitte
Das Bauhaus schuf mit seiner kühlen Form-follows-function-Ästhetik modernes Möbeldesign für Jedermann. Serie „Wohnkultur in den Epochen“, Teil 2 ■ Von Anja Karrasch
In den Lebensläufen der fünf Geschwister Eisenfeld bricht sich die Geschichte der DDR: trotz Verhaftungen und Ausbürgerungen hielt die Familie zusammen ■ Von Michael Trabitzsch
■ Die Bahnreform wird den Schienenverkehr revolutionieren / Nur hocheffiziente Verkehrsbetriebe können mehr öffentliche Leistung für weniger Geld bieten