DOKUMENTE Das Buch „Die Mauer. Errichtung, Überwindung, Erinnerung“ gibt einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Mauer als „große politische Ikone der Menschheit“
TODESSTREIFEN 1976 wird Michael Gartenschläger beim Abbau der Selbstschussanlagen an der DDR-Grenze erschossen. Seine Aktion hatte trotzdem Erfolg, erzählt Freya Klier in einer Biografie über Gartenschläger
ELEKTRORAD Pedelec ist nicht einfach ein Fahrrad mit Elektromotor, sondern eine neue Art der Fortbewegung, ideal für bergige Gegenden und Distanzen zwischen 5 und 50 Kilometern. Ein Testbericht nach einem halben Jahr Pedelec-Besitz
KANAK-SPRAK Deutschlands Migranten drängen auf die Bühne. Shermin Langhoff leitet seit Herbst das Ballhaus Naunynstraße in Berlin und macht dort „postmigrantisches“ Theater. Ethno-Zoo oder überfällige Korrektur?
Zum Karneval nach Köln, Rhetorik für Frauen oder doch lieber Barmbek, ein Stadtteil im Aufbruch? Unter dem Titel „Politische Bildung“ versammelt sich ein Angebot, das zunehmend erlebnisorientiert und seicht konzipiert ist
Freundlichkeit, Verlässlichkeit, Sensibilität: Qualitäten, die Handwerkern manchmal fehlen. Deshalb vermitteln die Handwerkskammern im Kurs „Praxiswissen Kundenorientierung“ Basiswissen zum konfliktfreien Umgang mit dem Kunden