Die Entscheidung zur Rekonstruktion der Barockfassade des geplanten Stadtschlosses wurde am Donnerstagabend im Reichstag von Abgeordneten aller Parteien getroffen. Die taz outet für Fans die Namen der Freunde echter Preußen-Nostalgie
In SoHo war die Ausstellung mit Amateur- und Profifotografien zum Attentat auf das World Trade Center ein Dokument des Schreckens und Treffpunkt der verunsicherten Bevölkerung. Ab heute ist „Here is New York“ im Martin-Gropius-Bau zu sehen
Wo bitte geht’s zum politischen Kampf? Das Stück „Schieß doch, Kaufhaus!“ schaut fünf Figuren beim Sinnsuchen zu. Der Autor Martin Heckmanns hat Ernst Jandl in den Diskurs geschickt. Die Regisseurin Simone Blattner gibt Sketch und Gesang hinzu
Wer auf Radtour geht, muss die Städte nicht mehr meiden. Vielerorts eröffnen gerade Radrundfahrten neue Perspektiven. Vor allem geführte Thementouren sind gefragt
■ Seehausen fürchtet eine hohe Autobahnbrücke überm Dorf / „Sie müssen sich keine Sorge machen“, meint der Gutachter / Das klingt nach der teuren Tunnel-Variante
■ Müllschlachten um das richtige Prinzip: Bremen zwischen Gelben Säcken, dem Bundesgesetz und anderen Ansätzen wie dem teuren, aber ökologisch besseren Trockenstabilat
Die Länder Berlin und Brandenburg laden zu den 1. bundesweiten Deutschen ExistenzGründer-Tagen. Rund 100 Aussteller und 35 Seminare wollen Motivation und Risikobereitschaft junger Unternehmer fördern ■ Von Kirsten Niemann
■ Die Sonnenzellen zur Energieerzeugung im Dach des neuen Lehrter Bahnhofs sind der Bahn AG zu teuer. Architekt von Gerkan soll Entwurf verändern. Kosten würden um über eine Million Mark steigen
Mit dem legendären Orient-Expreß von Moskau nach Peking. Eine Geschlossene-Gesellschaft-Reise entlang der Seidenstraße mit Besichtigungshäppchen, Kaviar und Wüstenlandschaft ■ Von Annette Rogalla (Text) und Andrea Fiedler (Fotos)