Die taz verabschiedet sich von Print – zumindest werktags. Was bedeutet das für Drucker, Spediteure und Zusteller, die Nacht für Nacht dafür sorgen, dass die Zeitung morgens im Briefkasten liegt?
Die Spree ist mehr als nur ein Fluss, sie ist eine literarische und politische Landschaft. In diesem Text bekommt sie eine Stimme ‒ Uwe Rada im taz Talk auf der Leipziger Buchmesse.
Der Bundesgerichtshof lehnt die Revisionen von Lina E. und der Bundesanwaltschaft ab: E. gilt weiter nicht als Rädelsführerin und es bleibt bei 5 Jahren Haft.
Leser*innen reagieren mit Unverständnis, Irritation und Protest auf einen Pro-Tesla-Artikel. Konsumkritik ist wichtig und meinungsbildend, ist das Fazit der Briefe
In der Hauptstadt wird wie in ganz Deutschland gerade gestreikt. „Berlin steht zusammen“, verspricht ein über die Gewerkschaft hinausreichendes Bündnis.