LIBIDO Auf der Bühne kann man das Unbewusste von 600 Menschen penetrieren, sagt Yael Ronen, gefeierte Regisseurin am Berliner Gorki Theater. Ein Gespräch über sexlose Paare – und den Druck, abenteuerlustig zu sein
TAZ-SERIE MAUERFALL (TEIL 2) Wir standen im Schlafanzug auf dem Balkon am Morgen, sahen den Strom der Menschen und meine Mutter heulte vor Glück: ein Blick auf den Mauerfall und die Zeit davor in Neukölln
BÜCHEREI An der Zentral- und Landesbibliothek hat man Angst, dass das Haus zur Schmalspurbücherei umstrukturiert werden könnte. Mitarbeiter schlagen bei einer Personalversammlung am Mittwoch Alarm. Auf Leitungsebene sieht man dagegen Gerüchte im Umlauf
Ralf Raths möchte das Deutsche Panzermuseum in Munster modernisieren. Im bisherigen Wohlfühl-Refugium sollen Vernichtung und Zwangsarbeit Platz finden.
FLUCHT Peter Wensierski hat die Geschichte eines Studentenpaares in der DDR aufgeschrieben, das über China in den Westen floh. Auch damals habe es Freiräume gegeben, sagt er
HAUPTSTADTFUSSBALL Am Wochenende spielt Hertha BSC beim VfB Stuttgart, der 1. FC Union Berlin hat in Liga zwei den FSV Frankfurt zu Gast. Die Kapitäne von Hertha und Union über die Marschroute für den Rest der Rückrunde – und was sie sich gegenseitig wünschen
Kickbox-Europameister Mario Schulze hat gute Beziehungen zur Naziszene - ein Freund von ihm steht seit Mittwoch
vor Gericht. Trotzdem arbeitete Schulze bis vor Kurzem als Antigewalttrainer für rechtsextreme Jugendliche in einem Cottbuser Verein.
ZWEITE LIGA Bei Dynamo Dresden gegen Union Berlin treffen auch berühmte bis berüchtigte Fanszenen aufeinander. Am Freitag ging es nur verbal rund. Und Union siegte 3:1
Sozialer Wohnungsbau und Wachstumsachsen, Kunst am Bau und die Stadt als Ganzes: Wie kein Zweiter hat Oberbaudirektor Fritz Schumacher Hamburg geprägt. An sein Tun erinnert dort jetzt eine Ausstellung.
Der Sender Heimat Live schließt seine Studios, Center TV Bremen ist schon dicht, Springer verkauft seine Anteile an Hamburg 1 - vom Ende eines Geschäftsmodells.