Die EU-Erweiterung bringt die Berliner Wirtschaft auf Trab: Die Exporte Richtung Osten sind im ersten Halbjahr deutlich gestiegen. Senat und Wirtschaft fordern jetzt einen Ausbau der Straßen nach Polen
Wegen einer Formalie scheiterte der Asylantrag des Tamilen Siva. Kein anderer saß hier länger in Abschiebehaft. Nach Hungerstreik und Verlegung in eine Klinik ist er jetzt untergetaucht
Der Zentralrat der Juden fordert, die Flick-Collection abzusagen. Der Familienname sei eine „unerträgliche Provokation“ der NS-Opfer. Der Direktor des Jüdischen Museums hält die Ausstellung dagegen für „nicht verwerflich“
Das hatte sich die Kulturstaatsministerin Weiss lockerer vorgestellt: das Adrienne-Goehler-Hauptstadtkulturfonds-Mobbing. En masse protestieren deutsche und internationale Künstler gegen die Entmachtung der Kuratorin. Die taz dokumentiert die Liste
Medienkrise? Welche Medienkrise? Am 15. April startet mit der „Görlitzer Allgemeinen“ eine neue Zeitung. An der Grenze zu Polen soll so das Monopol der „Sächsischen Zeitung“ gebrochen werden
Neonazis mobilisieren zum Ende der Wehrmachtsausstellung. Schon in den vergangenen Wochen provozierten sie an mehreren Orten in der Stadt. Polizei fährt schweres Geschütz auf und sperrt Winterhude schon ab sechs Uhr morgens ab
Um endlich wieder erfolgreich bei einer Wahl abzuschneiden, schickt die PDS ihre Bundesprominenz an die Weser. Der ehemalige Fraktionschef Roland Claus soll seinen Genossen jetzt den Bürgerschaftswahlkampf managen