Mehr als 30 Millionen D-Mark stellt ein Kulturförderungsprogramm des Bundes zur Unterstützung der „soziokulturellen Infrastruktur“ in den neuen Ländern zur Verfügung. Und plötzlich stoßen zwei völlig unterschiedliche Welten aufeinander — das einstige „kulturelle Volksschaffen“ (Ost) mit seinen zahlreichen Klub- und Kulturhäusern und die einst alternative Szene (West), die an ihrer midlife-crisis leidet. Ein Bericht über deutsch-deutsche Verständigungsprobleme. ■ VON EVA KRINGS
Nationalrevolutionäre, REPs, DVU und „Deutsche Allianz“ auf Antikriegspfad/ Rechte fühlen sich durch Bodenoffensive bestätigt/ Nicht Pazifismus, sondern Rassimus unter dem Banner des „Ethnopluralismus“ bestärkt sie in Ablehnung des Krieges ■ Von Bernd Siegler
BRD-Gesundheitssystem ab 1.Januar auch in den neuen Ländern/ Probleme vor allem für die AOK/ Pharmakonzerne weiter gegen Preisabschläge ■ Von Martina Habersetzer
■ Entweder gehen die 74 Firmen pleite, oder sie greifen zum Strohhalm erneuter Militärproduktion, fürchtet das Institut für Wirtschaftswissenschaften (IWW)/ Insgesamt bescheidener Anteil an der Industrieproduktion DOKUMENTATION
Sanierungskonzept für die Stahlverarbeitung und die Industrieregion/ Goldene Lage der grauen Stadt/ Treuhandzentralismus bereitet Unsicherheiten ■ Aus Riesa Detlef Krell