Auf den Autobahnraststätten um Dresden hatten die Neonazis freie Fahrt, es gab Übergriffe auf friedliche Gegendemonstranten. Die Polizei hätte da sein müssen.
Anlässlich des Jahrestags der Bombardierung von Dresden versammeln sich nach Polizeiangaben 6.000 Nazis in der Stadt – so viele wie nirgendwo in Deutschland seit 1945. Insgesamt demonstrieren 10.000 Menschen dagegen SEITE 3
Den Neonazis ist es gelungen, in Dresden ein zentrales Happening der rechten Szene zu inszenieren. Derweil zeigt sich die Gegenseite zerstritten - dank der CDU.
Die geplante Gemeindereform der schwarz-gelben Landesregierung bedroht die Existenz kommunaler Wohnungsunternehmen. Wettbewerb mit privaten Fondsgesellschaften wird härter
Drittliga-Fußballspiel zwischen Düsseldorf und Dresden soll stattfinden. Polizei bereitet sich nach Ausschreitungen von Dynamo-Hooligans auf ein „besonderes Spiel“ vor. Bis zu 5.000 Fans aus Sachsen werden Samstag am Rhein erwartet
Das atomare Zwischenlager in Ahaus möchte mehr Strahlungsmüll als bisher lagern. 116 Tonnen mittelmäßig strahlendes Material und alte Kraftwerksteile wurden beantragt. Über mögliche Gefahren wird noch nicht informiert
Die CDU-Bundestagsfraktion gibt dem Reformplan für längeres Arbeitslosengeld wenig Chancen. Selbst Parteifreunde aus dem eigenen Landesverband lassen Ministerpräsident Rüttgers im Stich
SPD und Gewerkschaften halten auch vor dem morgigen Kohlegipfel in Berlin an ihrer Forderung nach einem Sockelbergbau fest. NRW-Landesregierung rechnet nicht mit einer Einigung