Am Mittwoch hatten die Ägypter die Wahl: Zum ersten Mal konnten sie am 23. Mai 2012 unter 13 Kandidaten in einer freien Wahl ihren Präsidenten bestimmen. Die Revolution vom Tahrirplatz hat es möglich gemacht. Eine Momentaufnahme aus Stuttgarts Partnerstadt, aufgenommen kurz vor dem historischen Ereignis
Die Jagd auf Plagiatoren ist zum Sport geworden. Dabei sind Politiker das bevorzugte Ziel. Jetzt hat es Annette Schavan erwischt. Die Kommentatoren springen der von einem anonymen Angreifer beschuldigten Bildungsministerin zur Seite
Kaum hatte der russische Vermittler Tschernomyrdin Belgrad verlassen, fielen Bomben. Die Nato traf ein Krankenhaus. Drei Menschen starben. ■ Aus Belgrad Andrej Ivanji
Die Niederländer haben im Zweiten Weltkrieg unter Nazideutschland schwer gelitten. Doch trotz des Traumas der deutschen Besatzung nahmen holländische Familien zwischen 1948 und 1950 Zehntausende Vier- bis Zehnjährige aus Deutschland auf. Woher nahmen die Holländer den Großmut, die Kinder des Feindes aufzupäppeln? Über ein vergessenenes Kapitel der Nachkriegsgeschichte berichtet ■ Henk Raijer
Das letzte Feudalsystem Europas wankt: New Labour legt die Axt an den mittelalterlichen Großgrundbesitz in Schottland. Mit der Reform will die britische Regierungspartei in Schottland bei den Wahlen für ein Autonomieparlament Stimmen gewinnen ■ Aus den Highlands Ralf Sotscheck