Tschad, sagt Sarkozy, soll die wegen Kindesentführung verhafteten Mitglieder des Hilfswerks "Arche de Zoé" in ihre Heimat ausliefern. Die Affäre belastet auch Frankreichs Außenminister Kouchner.
Der Bürgermeister des Pariser Vorortes Argenteuil will mit einem Übelkeit auslösenden Mittel gegen Menschen ohne festen Wohnsitz vorgehen. Mitarbeiter der Stadtverwaltung weigern sich.
Air France-Angestellte wollen auf der laufenden Aktionärsversammlung ein Ende der oft gewaltsamen Deportationen von Ausländern in ihren Maschinen erwirken.
Frankreichs neuer Präsident wirbt um Stimmen für seine UMP bei den Parlamentswahlen im Juni. Umfragen sagen den Konservativen einen hohen Sieg voraus. Derweil versuchen die Spitzenpolitiker der Sozialisten Einigkeit zu demonstrieren
In Frankreich randalieren Anarchisten und Trotzkisten in den Innenstädten gegen den Sieger vom Sonntag – und nicht in den sozialen Brennpunkten der Banlieues. Die Rechte macht die Sozialisten verantwortlich, die die Ausschreitungen kritisieren
Prozess gegen das französische Satireblatt „Charlie Hebdo“ wegen Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen endet mit Freispruch. Große Moschee in Paris spricht von Verfahren mit „pädagogischer Wirkung“. Muslime erwägen Berufung
Frankreich schließt mit China ein Justiz-Kooperationsabkommen. Flüchtlingen droht eine Auslieferung – ungeachtet der dort herrschenden Todesstrafe. Menschenrechtler protestieren. Das Abkommen muss noch ratifiziert werden
Aus Solidarität mit Wohnungslosen ruft eine französische Bürgerinitiative die Hauptstädter dazu auf, eine Nacht in Zelten zu verbringen. Plötzlich entdecken auch die beiden aussichtsreichsten Präsidentschaftskandidaten das Thema für sich