■ Am Tag nach den Kantonalwahlen suspendiert Premierminister Balladur die Niedriglöhne für Jugendliche / Konservative behalten Mehrheit, Linke wird stärker
■ Neue Großdemonstrationen französischer Jugendlicher im ganzen Land / In Paris wächst die Angst vor Gewalt / Zwei Demonstranten nach Algerien abgeschoben
In der Heimat der in Solingen ermordeten Frauen und Kinder ist man freundlich zum Heer der Besucher – und stellt unbequeme Fragen ■ Aus Mercimek Dorothea Hahn
■ Eine soziale Trennlinie geht durch Frankreich: Unter den Gegnern der Maastricht- Verträge befinden sich Befürworter eines schnelleren Weges zur Europäischen Union
Israels Premierminister Jizchak Rabin erinnert die Deutschen an ihre Verantwortung, einen neuen Holocaust zu verhindern/ Verstärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit ■ Aus Berlin Dorothea Hahn
■ Regierung in Ankara und türkische Medien reagierten scharf auf Bonner Waffenembargo — Handelsboykott in Planung/ EG und USA wollen Genscher („Hans“) nicht beim Protest folgen
FDP-Ortsgruppe lud den radikal rechten Österreicher zum Wahlkampf nach Stuttgart ein/ Vorsitzender der Bundestagsfraktion war eingeweiht/ Jetzt läuft Distanzierungswelle durch die FDP ■ Von Dorothea Hahn
■ Norbert Gansel, außenpolitischer Sprecher und Bundestagsabgeordneter der SPD, zur EG-Entscheidung, die Republiken Kroatien und Slowenien anzuerkennen
■ Immer noch kein Bericht für die Öffentlichkeit/ Die belgische Regierung löst „Gladio“ auf/ Die holländische Geheimorganisation aus den fünfziger Jahren soll weiterbestehen