Heute treffen in Vietnam 49 Staaten zum Frankophonie-Gipfel zusammen. Frankreich will die Sprache retten, weltweit gegen die Dominanz des Englischen vorgehen – und macht nebenbei noch gute Geschäfte ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Frankreichs Regierung rief die „Papierlosen“ auf, sich zu melden, dann werde man ihre Situation „regularisieren“. 150.000 folgten dem Ruf – nun wissen die Behörden alles über sie, und vielen droht die Ausweisung ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Beim Prozeß gegen den Kollaborateur Maurice Papon hoffen die Opfer der Deportationen und ihre Angehörigen auf späte Gerechtigkeit. Der 87jährige Angeklagte ist seit gestern haftunfähig und auf freiem Fuß ■ Aus Bordeaux Dorothea Hahn
Die blutigen Massaker der letzten Wochen lösen in Frankreich fünf Jahre nach Beginn des Algerien-Konflikts endlich eine Debatte über ein mögliches internationales Eingreifen aus. EU soll politisch vermitteln ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Jahrzehntelang konnte die WAA in La Hague unbehelligt Strahlenmüll ins Meer pumpen. Greenpeace fand das geheime Abflußrohr und mißt millionenfach überhöhte Radioaktivität ■ Aus La Hague Dorothea Hahn
Die Austernzüchter in der Bucht von Bourgneuf wehren sich gegen den Bau eines Atomkraftwerks in ihrer Region. Die Parteien und ihr müder Wahlkampf interessiert sie dabei wenig ■ Aus Saint Nazaire Dorothea Hahn
Die vielleicht wichtigste Reform der Regierung Chirac ist die Militärreform. Brest, das alte Zentrum der französischen Kriegswerften, ist darüber gestrauchelt. Die Menschen nehmen's hin ■ Aus Brest Dorothea Hahn
Eine Demonstration mit 50.000 Menschen, Konzerte, Ausstellungen, Diskussionsrunden, ein Hungerstreik – eine Stadt protestiert gegen den Parteitag der rechtsextremen Front National ■ Aus Straßburg Dorothea Hahn
Beim zweiten Wahlgang will die Kandidatin der rechten Front National morgen in der südfranzösischen Kleinstadt Vitrolles ihr gutes Ergebnis halten ■ Aus Vitrolles Dorothea Hahn
Seit vier Tagen haben die Angestellten des Pariser „Crédit Foncier de France“ ihren Generaldirektor „entführt“ – er darf nicht weg. Sie wollen die geplante Auflösung des Kreditinstituts verhindern ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Afrikanische Immigranten streiten in Frankreich um ihr Recht. Der Staat ist hilflos: Gestern stürmte die Polizei eine besetzte Kirche – sie bleibt besetzt ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Das Rauschen schwillt zum Getöse an, Schüsse knallen, Explosionen folgen. Angstschreie und Gestöhn vom Band – der nachinszenierte Tod von 800 Deutschen zum 80. Jahrestag der Schlacht ■ Aus Verdun Dorothea Hahn
In Frankreich steht die Besatzung des Frachtschiffes „MC Ruby“ vor Gericht. Sie soll acht blinde Passagiere ausgeraubt, ermordet und über Bord geworfen haben. Ein anderer überlebte ■ Aus Rouen Dorothea Hahn