■ Pinochet ist überall: Afrikanische Oppositionelle protestieren beim franko-afrikanischen Gipfel in Paris. Sie fordern Prozesse gegen ihre heimischen Diktatoren und eine andere französische Afrikapolitik
Seit gestern debattiert das Parlament über eine Verfassungsänderung zwecks späterer Ratifizierung des Vertrags. Präsident Chirac wirbt vehement für das Vorhaben, hält aber ein Referendum für unnötig ■ Aus Paris Dorothea Hahn
80 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs sieht Frankreichs Militär einer Zukunft ohne Wehrpflicht entgegen. Die Arbeit von Verweigerern und pazifistischen Organisationen wird dadurch nicht einfacher ■ Aus Paris Dorothea Hahn
In Frankreich ist die Abtreibungspille RU 486 recht populär. Bei jährlich 180.000 Abtreibungen wird sie rund 50.000mal eingesetzt. Trotz dieser Popularität hat der Chemiekonzern Hoechst Marion Roussel dem politischen Druck der Lebensschützer nachgegeben und das Patent der Pille verschenkt. Ein Bericht ■ von Dorothea Hahn
Pünktlich zur Weltmeisterschaft haben in Frankreich alle möglichen Gewerkschaften Streiks angekündigt – von den Air-France-Piloten bis zu den Zugführern. Sie freuen sich über die große Aufmerksamkeit ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Bei Nachwahlen in der französischen Mittelmeerstadt Toulon ist die Kandidatin der rechtsextremen Front National unterlegen. Damit verliert die Front National ihren einzigen Sitz in der Nationalversammlung ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Bei Parlamentsnachwahlen in der südfranzösischen Stadt liegt die Kandidatin der Front National in Führung. Sie erhielt fast 40 Prozent der Stimmen, obwohl ihre Partei keine Erfolge vorweisen kann ■ Aus Paris Dorothea Hahn
■ Mit einem vergleichsweise milden Urteil ging in Frankreich der Prozeß gegen Maurice Papon wegen Beihilfe an der Judendeportation zu Ende. Bis zur Berufung bleibt er auf freiem Fuß