Auch wenn Merz es nicht glauben will: Eine Viertagewoche und Work-Life-Balance steigern die Effizienz. Das weiß auch die ARD-Sendung „Wirtschaft vor acht“.
Wohnungslose Menschen auf öffentlichen Bänken irritieren. Sie erinnern daran, dass das Leben auch andere Wege nehmen kann. Wird sich Friedrich Merz um sie kümmern?
Ein debattenreicher Tag jenseits der Empörung endet. Jemand sagte am Morgen: „Am Ende wird mehr gutgegangen als schiefgelaufen sein“ – Recht behielt er.
Zeitungssterben, Zustellprobleme, KI – die Zeitungsbranche steckt tief in der Krise. Die taz vollzieht deshalb ihre Seitenwende. So viel diese einschneidende Transformation der taz und ihrer Community auch abverlangt: Wir haben anderen Medienhäusern etwas voraus.