taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 500
Wir müssen weiterhin über die #MeTwo-Debatte reden, schließlich geht es um Rassismus. Genauer gesagt um O – wie Othering.
20.8.2018
Die französische Hauptstadt stellt Uritrottoirs für Männer auf, weil die nicht dazu zu bewegen sind, eine Toilette zu benutzen. Ach, Penis.
17.8.2018
Ich heiße „Kapitalozän“ und ich bin eine Kolumne. Ich existiere im kapitalistischen Wettbewerb um Ihre Aufmerksamkeit. Dies ist mein Ende.
15.8.2018
Gib jemandem eine Armbinde und er wird zum Scheusal. Am besten zeigt sich das, wenn man S-Bahn-Securitys in Berlin beobachtet.
14.8.2018
Eine Vokabel, die lange nichts mehr bedeutete, feiert ein Comeback: Anstand. Die CSU wirft ihren Kritikern vor, keinen zu haben. Ist das anständig?
31.7.2018
#metwo: „Hast Du schon mal Rassismus erlebt“, fragen mich wohlmeinende Weiße. „Hast Du schon mal gelebt?“, frage ich.
29.7.2018
Warum werden Männer, die „noch bei Mama“ wohnen, mehr verachtet als diejenigen, die grapschen? Schluss mit den männlichen Rollenbildern.
27.7.2018
Was New York so alles über sich preisgibt, wenn man nur ein paar Minuten lang Zuflucht vor dem plötzlichen Platzregen sucht.
Niemand ist so ich-zentriert und kurzsichtig wie ein Baby. Doch wie schützt man als Eltern seine Kinder vor dem Konsumterror?
25.7.2018
Nun, da er sich geäußert hat, passt es den Özil-Kritikern auch wieder nicht. Für den multikulturellen Nachwuchs ist das ein fatales Signal.
24.7.2018
Seit der Fußball-WM hisst Kroatien die Flagge, ohne dass ein Kriegstribunal eingeschaltet werden muss. Die Jungen haben die alten Geschichten satt.
17.7.2018
Die Kroatin Ivana Sajko erhält für „Liebesroman“ den Internationalen Literaturpreis. Sie erzählt vom Scheitern eines Pärchens in einem korrupten System.
27.6.2018
Wir reichen Kinder des Westens versuchen ja die Welt zu retten. Dank Trump müssen wir uns aber erst einmal um die Globalisierung kümmern.
13.6.2018
Lauscht man den Diskussionen, glaubt man schnell, Deutschland stehe am Rande einer Apokalypse. Was ist mit den eigentlich wichtigen Debatten?
12.6.2018
Der Anti-AfD-Protest in Berlin erinnert an die Demos in den 90ern. Doch geht es den Aktivisten um mehr als nur ein gutes Bild der Deutschen?
29.5.2018
Immer mehr Webseiten blockieren sexuelle Inhalte, um uns vor Sexismus zu schützen. Doch das Gegenteil von gut ist gut zensiert.
28.5.2018
Er war oral besser, ihr schläft beim Vögeln nie der Arm ein. Wie kriegen wir es hin, dass Sex kein göttinverdammter Wettbewerb sein muss?
25.5.2018
Love is the way. Warum soll das, was für die Royal Wedding gut ist, nicht auch für den Kapitalismus taugen? Den Schnepfenvogel würde es freuen.
22.5.2018