Ein Urteil des Haager Tribunals wegen sexueller Gewaltverbrechen im Krieg steht noch aus. Die Zuständigkeit eines internationalen Strafgerichts ist ebenfalls strittig ■ Von Andreas Zumach
Heute vor zehn Jahren begann in Berlin der Wiederaufbau der größten Synagoge Deutschlands – auf ausdrücklichen Wunsch von DDR-Staatschef Erich Honecker. Fromme Juden haben das schmucke Gotteshaus am Scheunenviertel vor 1933 gemieden, liberale dort ihr geistiges Zentrum gefunden. Heute ist der Bau mit seiner weithin sichtbaren goldenen Kuppel an der Oranienburger Straße Museum, Kulturzentrum und Archiv zugleich – vor allem aber ein touristischer Magnet erster Klasse. Eine Würdigung ■ von Daniel Feurstin
Das Umweltministerium beauftragte selbst Gutachter, radioaktive Flecken auf Atomtransporten zu untersuchen. Merkel bestätigt Existenz des Gutachtens, will aber nichts über den Inhalt sagen ■ Von Peter Sennekamp
Seit Jahren schicken französische AKW-Betreiber Atommülltransporter nach La Hague, deren Außenstrahlung die Grenzwerte ums 500fache überschreitet. Grüne fordern Untersuchungskommission ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Nach BP erwägt nun auch Shell den Ausstieg aus der Global Climate Coalition, die stur mit hohem Werbeaufwand gegen jeden Klimaschutz zu Felde zieht. Die Coalition solle das Kiotoer Klimaschutzprotokoll akzeptieren ■ Von Niels Boeing