Das Auf und Ab an den Finanzmärkten sei kein Grund zur Beunruhigung, sagt der Bundeswirtschaftsminister. Dabei muss er im Jahreswirtschaftsbericht 2008 die Wachstumsprognosen zurückschrauben.
Am Dienstag sollen Vertreter von über 40 Staaten und Organisationen über den Palästinenser-Konflikt sprechen. Allein, dass der Termin zustande kommt, gilt als Erfolg.
Alle 130 Mitglieder, darunter die USA und Saudi-Arabien, erkennen den Klimawandel samt Folgen an. Bei der Weltkonferenz im Dezember soll es um Gegenmaßnahmen gehen.
Das Kartellamt soll die Preispolitik der Energieversorger überwachen. Verbraucherschützer und Ökonomen warnen - das ändere nichts an den Ursachen der Energiepreise
Klimaschutz wird beim kommenden Gipfeltreffen der Apec-Staaten in Sydney das Hauptthema. Umweltorganisationen werfen den USA und Australien aber vor, bindenden Zielen für die Reduktion von Treibhausgasen auszuweichen
Im Streit um die Entlassung von acht Bundesanwälten lehnt der US-Präsident die Vernehmung seiner Mitstreiter ab und droht mit einem Gang vor das höchste Gericht. Zudem stärkt er seinem angeschlagenen Justizminister Alberto Gonzales den Rücken
Der Betreiber des schwedischen AKW Forsmark war über die Gefahren, die zum Beinahe-GAU führten, schon lange informiert. Kontrolleure warnten vor Risiken bei Personal und Sicherheitsprozeduren. Doch Vattenfall ignorierte die Hinweise
Greenpeace interessierte sich bei Händlern für verbotene Insektizide, Pestizide, ähnlich gefährliche Agrochemie – und kaufte locker 100 Kilogramm zusammen. Machen aber skrupellose Bauern auch: Täglich kommen so Umweltgifte in die Nahrung
Jetzt wird in Berlin eingeräumt: Bundeswehr kann in 6-Meilen-Zone vor Libanon nur auf Anforderung des Libanon Schiffe kontrollieren. Regierung hatte dies anders dargestellt
Das umstrittene Atomkraftwerk wird erst mal nicht vom Netz genommen. Denn Betreiber Vattenfall wehrt sich gegen die Vorwürfe des Bundesumweltministers. Kieler Atomaufsicht rechnet in „zwei, drei Tagen“ mit Ergebnissen der Prüfung