■ In Lettland steht die Enrgieversorgung vor dem Kollaps. In einigen Städten wurden Wasser und Gas zeitweise abgestellt. Regierung empfielt Improvisation
Die britische Regierung will demnächst 30 Bergwerke schließen. Damit ist die Kohleindustrie des Königreiches praktisch am Ende ■ Aus London Ralf Sotscheck
Der frühere bulgarische Staatschef ist damit der erste ehemalige kommunistische Machthaber, der von der neuen Justiz abgeurteilt wurde ■ Aus Sofia Ralf Petrov
Seit Montag sitzen Guatemalas Regierung und Guerilla zu Friedensgesprächen zusammen/ Ganz oben auf der Tagesordnung: Die Menschenrechte/ Armee fürchtet salvadorianische Lösung/ Guerilla besteht nicht auf sofortiger Legalisierung ■ Von Ralf Leonhard
In den Armenvierteln Teherans und anderer iranischer Städte mehren sich die sozialen Unruhen/ Abriß von Armensiedlungen führte zu Massenprotesten/ Mit Fleischimporten und Polizeiknüppeln sucht die Regierung der Spannungen Herr zu werden ■ Aus Teheran Robert Sylvester
Seit heute verhandelt das russische Verfassungsgericht über Jelzins Kommunistenverbot/ Trumpf der Verteidigung ist die über eine Millionen Dokumente umfassende „Spezialakte“ Lenins/ Die Zeugen: sämtliche ehemalige Größen der Partei ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Die EG-Zentrale will sich künftig durch strenge Geheimhaltung abschirmen/ Proteste von Journalisten und EG-Parlamentariern ■ Aus Brüssel Michael Bullard
Die Söhne und Nachfolger des Medienmagnaten Robert Maxwell sind gestern verhaftet worden/ Sie sollen in die Milliarden-Betrügereien ihres verstorbenen Vaters verwickelt sein/ Pech für Pensionäre ■ Aus London Ralf Sotscheck
Im Vorfeld der UN-Umweltkonferenz machen die Wirtschaftsvertreter klar, daß allein der freie Markt die Umwelt retten könne/ Greenpeace: Unternehmerdiskurs ist ökologische Augenwischerei ■ Von Astrid Prange