Will die Türkei in die EU aufgenommen werden, muss sie die kulturellen Rechte ihrer Minderheiten sichern, die Todestrafe abschaffen und die Macht des Militärs begrenzen. Nichts ist unmöglich, heißt es aus Ankara
Der Kinderarzt Jussuf Ibrahim galt in Jena lange als Wohltäter. Bis man sein eindeutiges Eintreten für Euthanasie in der NS-Zeit dokumentierte. Heute entscheidet der Jenaer Stadtrat, ob er dem Arzt die Ehrenbürgerwürde aberkennt. Und tut sich schwer
Heute steht Kohl erneut vor dem Untersuchungsausschuss. Für den Präsidenten des Bundesarchivs, Hartmut Weber, hat die Aktenvernichtung ihren Zweck verfehlt
Die offizielle Entschädigungsstiftung der Industrie kommt nicht vom Fleck. Daher packt Demokratiepreisträger Lothar Evers jetzt die von Zwangsarbeit „unbelasteten“ Unternehmer an der Ehre: Macht Schnellentschädigung möglich! Dissens über Opfer
Als Innenminister gefiel sich Manfred Kanther immer als Mann von Law and Order. Vor dem Untersuchungsausschuss musste er zugeben, Gesetze gebrochen zu haben. Doch das sei nur ein „Fehler“ gewesen, der niemandem geschadet hat
Das Thüringer Innenministerium sieht keinen antisemitischen Hintergrund und möglicherweise Linke als Täter.Der Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde fordert die CDU auf, an Aktionen gegen rechts teilzunehmen
Regierung Kohl beschloss 1990, Stasi-Akten über West-Politiker verschwinden zu lassen. Ex-DDR-Innenminister Diestel: „Bin nie gefragt worden.“ Der CDU-Politiker hegte schon damals „Zweifel an der Loyalität“ seiner westlichen Kollegen