■ Justizminister soll „unabhängigen Berater“ bestellen / Forderung nach Ablösung von Stabschef Regan und CIA–Chef Casey bleibt / Geheimdienstausschuß befragte North, Metarlane und Poindexter / Reagan ernennt neuen Sicherheitsberater
■ Oberst North vom US–Sicherheitsrat zerstörte nach FBI–Angaben Beweisdokumente zum Iran–Waffengeschäft / Trotz Rückendeckung durch die Regierung bröckelt Reagans Ansehen / Revision der Contra–Hilfe möglich / Der lachende Dritte: Außenminister Shultz
■ Regierung Thatcher versucht in Australien, unliebsame Veröffentlichungen über den Geheimdienst zu verhindern / Rhetorische Windungen vom Unterhändler der Krone / Prozeß in Sidney, Fragestunde im Londoner Unterhaus
■ Zu 30 Jahren Gefängnisstrafe wurde am Samstag in Managua Eugene Hasenfus verurteilt / Begnadigung durch den Präsidenten und die Nationalversammlung nicht unwahrscheinlich / Hasenfus hatte vor Gericht seine Aussage bestätigt, von der CIA bezahlt worden zu sein
■ Indonesien startet „Operation Vernichtung“ auf der annektierten Insel / Die geplanten Wahlen im Frühjahr 87 sollen möglichst „störungsfrei“ ablaufen.
■ Besatzungsbehörden begründen Schließungen mit anti–israelischen Aktivitäten Mehrere Gewerkschaftsführer verhaftet, Büros durchsucht und Akten beschlagnahmt
■ Staatsanwaltschaft Nicaraguas verlangt Höchststrafe von 30 Jahren Gefängnis für den US–Söldner, der den Abschuß seines Flugzeuges überlebte / Das Flugzeug führte Kriegsmaterial für die Contra mit / Verurteilung und spätere Abschiebung in die USA gelten als sicher
■ Zehn Tonnen Nazi–Dokumente sorgen für heftige Kontroverse in Frankreich und Aufruhr unter Mitgliedern der Resistance / Die Akten unterliegen weiterhin der Geheimhaltungspflicht
■ Die Sandinisten führten den Piloten der abgeschossenen Maschine der Presse vor: ein in El Salvador stationierter US–Mililtärberater Noch nie konnte so eindeutig nachgewiesen werden, daß US–Berater die Operationen der Contra lenken / Regierung El Salvadors dementiert
■ Im Vorfeld der GATT–Welthandelsrunde legt die UN–Sonderorganisation ihren Jahresbericht vor Stagnationstendenzen im globalen Export / Noch keine Einigung über GATT–Tagesordnung